Online-Vorstellung berufsbegleitendes Studienkonzept und Masterstudiengänge aus dem Bereich BWL / Technik

Sie haben Ihren Bachelorabschluss bereits in der Tasche oder schließen Ihr Studium demnächst ab und stehen vor der Frage: direkter Berufseinstieg oder Masterstudium? Wie wäre es, beides miteinander zu vereinbaren? Unser berufsbegleitendes Studienkonzept ermöglicht es Ihnen, neben dem #ob einen akademischen Abschluss zu erwerben! Als Weiterbildungsinstitut der Technische Universität Chemnitz bieten wir ein umfangreiches Studienangebot, [...]

Action Learning im PS.SPEICHER – Von antiken Flitzern, actionreichen Lernmethoden und kreativen Ideen

Das Action Learning ist im MBA Studiengang Eventmarketing Tradition. Doch jede Tradition verträgt beizeiten einen frischen Anstrich: So war in diesem Jahr erstmals auch der Bachelorstudiengang Event- und Online-Marketing am Start. Gemeinsam machten sich die Studierenden auf zu einer Spritztour durch die Geschichte. Praxis und Theorie vereint Was es mit Action Learning auf sich hat? [...]

Eine gute Lernstrategie verschafft Freizeit

Franziska Sill hat berufsbegleitend den Studiengang Management (M.Sc.) erfolgreich absolviert und ist nun kaufmännische Geschäftsführerin beim Stifte-Hersteller edding in Bautzen Der Studiengang Management (M.Sc.) zählt zum Portfolio der berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Technischen Universität Chemnitz, die in Kooperation mit der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH angeboten werden. Er richtet sich an alle Interessierten [...]

09.09.2022|Management|

Lkw und Busse: Konzepte für Events in weltweit agierendem Konzern erarbeitet

Action Learning-Fallstudie des MBA-Eventmarketing-Studiengangs in Zusammenarbeit mit der Daimler Truck AG Die Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen von realen Event-Cases, mit denen sich die Masterstudierenden in begrenzter Zeit als „Action Learning“ befassen, bildet traditionell den Abschluss der anderthalbjährigen Seminarphase im Weiterbildungsstudiengang MBA „Eventmarketing“ der TU Chemnitz, bevor es im letzten Semester in Richtung Masterarbeit geht. [...]

Jahresauftakt mit Colja Dams – Impulsvortrag zur Agilität im Eventmanagement

Die Live-Kommunikationsbranche befindet sich im digitalen Wandel, der mit dem Beginn der Corona-Pandemie noch einmal deutlich beschleunigt wurde. Veranstaltungsformate verändern sich dadurch grundlegend, aber auch die Prozesse der Veranstaltungsplanung und Veranstaltungsorganisation erfahren in diesem Zusammenhang große Veränderungen. In einem dynamischen Veranstaltungsumfeld, das insbesondere in den vergangenen zwei Jahren für Veranstaltungsplaner kaum vorhersehbar war, werden Anpassungsfähigkeit [...]

Geschafft!

Letzte Woche war für Maxi Seifert ein aufregender Tag! Am 29.11.21 verteidigte sie als erste in unserem neuen Masterstudiengang „Präventionsmanagement - Kompetenzen für soziale Interventionen“. Normalerweise ist sie im Streifendienst der Polizei Sachsen beschäftigt und hat sicherlich auch einen spannenden Arbeitsalltag zu bewältigen. Nun ist sie unsere erste Masterabsolventin. Der Studiengang startete im Oktober 2019 [...]

03.12.2021|Präventionsmanagement|

Wissenschaftliche Arbeit an der TUCed anfertigen: So gelingt es

Wenn Sie noch nie eine wissenschaftliche Arbeit verfasst haben, dürfte Sie das vor eine Herausforderung stellen. Doch auch Masterstudent*innen, die bereits Ihre Bachelorarbeit hinter sich haben, benötigen oft noch einmal eine Auffrischung ihrer Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Strategien zum Recherchieren, unterschiedliche Zitierstile und die Arten von wissenschaftlichen Arbeiten. [...]

Es geht los! Die ersten Studientage an der TUCed

An der TUCed beginnt im Herbst eine aufregende Zeit. Denn in dieser Phase laufen alle unsere Studiengänge an. Doch nicht nur für uns wird es spannend, sondern auch für unsere Studierenden fängt hier ein wichtiger Lebensabschnitt an. Wenn Sie ebenfalls gerade in Ihr TUCed-Studium starten, dann erhalten Sie hier wertvolle Informationen. Wie laufen die Einführungswochen [...]

Nach Corona: Das neue „normal“ in Sachen Events

13. wissenschaftliche Konferenz Eventforschung findet am 29. Oktober 2021 erstmals digital und einmalig kostenfrei an der TU Chemnitz statt – Aktuelle Forschungsergebnisse und Diskussionspanels aus der Praxis Die Event- und Messebranche musste sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in vielen Bereichen völlig neu erfinden. Das hat auch viele wissenschaftliche Fragestellungen – zum Beispiel im Kontext [...]

Vernetzung während des Studiums

Das Studium würde ohne den Kontakt zu Kommilitonen, Alumni und Studierenden höheren Semesters wohl nur halb so viel Spaß machen. Denn Studieren ist viel mehr als das Büffeln für Klausuren und Präsentationen zu halten. Im Kontakt miteinander können sich Bekannt- und Freundschaften oder sogar geschäftliche Beziehungen entwickeln. Deshalb ist die Vernetzung unter Studierenden ein wichtiger [...]

Language