Technische Baukästen (Hewa-Baukasten, Metallbaukasten, Fischertechnik-Baukasten, Anker Baukasten, Kapla-Baukasten oder Lego-Baukasten) sind an vielen Schulen noch bzw. wieder vorhanden. Deren didaktisches Potenzial wird unterschätzt, an vielen Stellen im Lehrplan werden sie jedoch als mögliches Unterrichtsmedium empfohlen. Im Kurs werden Möglichkeiten für den Einsatz im Werk-/Technik-/Sachunterricht aufgezeigt. Die Baukastenarbeit wird mit o.g. Beispielkästen selbst vollzogen. Dabei wird Wert auf kreatives und problemlösendes Handeln gelegt.
Inhalt und Schwerpunkte
Die Teilnehmer:innen
- kennen verschiedene Baukastensysteme und Konstruktionsarten
- können Bewegungen und Antriebe mit Baukästen umsetzen
- haben ein grundlegendes Verständnis zur Programmierung mit Lego Spike oder Calliope/Fischertechnik, Flow
Zielgruppe
Lehrkräfte verschiedener Schulstufen und pädagogisch Tätige
Referierende
Christian Hulsch war 12 Jahre in der privaten Wirtschaft (Umweltsektor, Produktion) als Ingenieur tätig. Er ist seit 19 Jahren wieder an der TUC tätig davon 9 Jahre als praktischer Ausbilder im Fach Werken an der Professur WTH-S für grundständige Studierende im Lehramt und in der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Ausbildung für den Seiteneinstieg in das Lehramt an Grundschulen.
Organisatorisches und wichtige Hinweise
Die Teilnehmer:innen benötigen für eigene Programmierübungen ein Tablet bzw. ein Notebook mit Microsoft Windows als Betriebssystem. Die Bereitstellung eines Geräts erfolgt auf Nachfrage (solange der Vorrat reicht).
Anmeldung