Online-Vorstellung berufsbegleitendes Studienkonzept und Masterstudiengänge der TU Chemnitz aus dem Bereich BWL / Technik - Banner

Online-Vorstellung berufsbegleitendes Studienkonzept und Masterstudiengänge der TU Chemnitz aus dem Bereich BWL / Technik

Sie schließen demnächst Ihr Bachelorstudium ab und stehen vor der Frage: direkter Berufseinstieg oder Masterstudium? Vereinbaren Sie doch einfach beides!

Wir freuen uns, Sie zu unserer Online-Vorstellung der folgenden berufsbegleitenden Masterstudiengänge am 20.04.2023 von 17.00-18.00 Uhr zu begrüßen!

Welche berufsbegleitenden Masterstudiengänge werden konkret vorgestellt?

Es gibt einige Besonderheiten für diese Studiengänge, u.a.

  • Zugang zu den MBA-Studiengängen mit jedem Bachelorabschluss möglich, d.h. ein fachspezifisches Erststudium ist nicht erforderlich!
  • der „on the job“-Erwerb eines staatlich anerkannten Abschlusses einer öffentlichen Universität mit jeweils 120 ECTS-Leistungspunkten,
  • deutschlandweite Einzigartigkeit vieler Lehrinhalte,
  • die flexible Möglichkeit der Online-Teilnahme an vielen Seminaren, usw.

Die Fachstudienberater(in) Frau Katrin Friedrich (Studiengang Customer Relationship Management), Herr Dr. Jan Keidel (Studiengänge Management und General Management) und Herr Michael Wenisch (Studiengang Eventmarketing/Fachbereichsleiter BWL), Manoa Ranaivojaona / Elke Naumann (Studiengang Production Management) freuen sich darauf, Ihnen mehr darüber zu erzählen!

Zunächst stellen wir Ihnen das berufsbegleitende Studienkonzept sowie die einzelnen Masterstudiengänge vor und beantworten anschließend Ihre Fragen. Natürlich besteht im Nachgang auch noch die Möglichkeit zu bilateralen Gesprächen mit den einzelnen Fachstudienberatern in separaten Online-Räumen.

Gern lassen wir Ihnen schon vorab ausführliche Informationen zu unseren Studienangeboten zukommen. Bitte nutzen Sie einfach die Kontaktformulare unter dem oben verlinkten Studiengängen und wir senden Ihnen detaillierte Informationen (z.B. zum Studienkonzept, Seminarterminen oder Modulinhalten) zu.

Donnerstag, 20. April 2023, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr – Online-Veranstaltung

Sie können sich ohne Voranmeldung ab 16.45 Uhr unter folgendem Link für die Online-Veranstaltung einloggen: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/kat-a7w-tag-xbp

Ihr Zugangscode lautet: 020655.

Wir freuen uns auf Sie!