Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen
Ihre Zukunft in der Präventionslandschaft
Präventionsmanagement – Kompetenzen für soziale Interventionen
bereits im 05. Durchgang
nächster Start: 07. November 2024

Ihre Zukunft in der Präventionslandschaft

neben dem Beruf studieren

Diversität und Vielfalt unserer Gesellschaft haben in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. So groß die Chancen von Diversität und Vielfalt sind, zu den Schattenseiten dieses Wandels gehören auch negative Phänomene, so etwa subjektive Unsicherheiten, Entwurzelung, Ausgrenzung, Kriminalität, Extremismus und Gewalt. In diesem Kontext brauchen wir ExpertInnen, die in den Gemeinwesen verantwortlich sind und bedarfsgerechte Präventionsarbeit in die Hand nehmen.

Übergreifendes Ziel des Studienganges ist es, Menschen aus ganz unterschiedlichen Professionen grundlegendes wissenschaftliches als auch konkret anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln. Weiterhin erwerben die TeilnehmerInnen die Fähigkeit, die erworbenen Kompetenzen in hoch diversen Handlungsfeldern einzusetzen, sei es in der lokalen Öffentlichkeit und für alle Formen der politischen Teilhabe, in Bildungseinrichtungen, in Vereinen, Verwaltungen und Organisationen oder am Arbeitsplatz.

Sie möchten mehr erfahren?

In unserem kostenfreien und unverbindlichen Informationsmaterial erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Inhalte des Studiums, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und vieles mehr.

Dauer
4 Semester / 24 Monate
Studienmodus
Berufsbegleitend
Studienform
Mischform aus Selbststudium und Seminarveranstaltungen
Leistungspunkte
120 Leistungspunkte
Zugang
Zugang mit erstem abgeschlossenen Hochschulstudium
Masterarbeit und Universitätsabschluss
Sozialpsychologie
Systemisches Arbeiten und Führungsaufgaben
Sozialpsychologie
Systemisches Arbeiten und Führungsaufgaben
Juristische und verwaltungsbezogene Grundlagen
Kriminalprävention
Juristische und verwaltungsbezogene Grundlagen
Kriminalprävention
Planung und Evaluation von Interventionen
Diagnostik systematische Erhebung von Merkmalen und Prozessen
Planung und Evaluation von Interventionen
Diagnostik: systematische Erhebung von Merkmalen und Prozessen
Universitärer Studiengang

Studienkonzept

Das berufsbegleitende Studium folgt dem Blended-Learning-Konzept, welches Live-Lehrveranstaltungen und modernes E-Learning (Selbststudium) miteinander verbindet. Sie als Student können dadurch online flexibel und effektiv in Ihrem eigenen Tempo lernen und haben gleichzeitig im Seminar den Vorteil, Ihre Fragen mit den Kommilitonen, Dozenten und Fachstudienberater im Rahmen von festen Studiengruppen zu diskutieren.
Aufgrund der organisatorischen Struktur können Sie sehr gut eine Berufstätigkeit mit dem Masterstudium vereinbaren.

Das Programm ist modular aufgebaut. Jedes der 9 Module stellt einen eigenständigen Abschnitt innerhalb des Studiums dar und umfasst eine abgegrenzte Themenstellung, die im Selbststudium und in Präsenzveranstaltungen erarbeitet wird. Jedes der Module umfasst in der Regel eine bis zwei Seminarphasen (Freitag/Samstag).

Über ein internetbasiertes Lernmanagementsystem erhalten Sie ab Studienbeginn neben den Lehr- und Lernmaterialien alle Informationen und Aktualisierungen, die im Studienverlauf für Sie wichtig sind, inklusive der aktuellen Veranstaltungs- und Prüfungspläne der einzelnen Semester. Sie sind mit den Studieninhalten nie auf sich allein gestellt, sondern nutzen Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung von dialogorientierten Seminaren, in denen Sie gemeinsam Aufgaben lösen und in der Gruppe Ihre Fragen stellen können.

Prüfungen finden meist zeitnah nach Abschluss der einzelnen Module statt. Eine zentrale Prüfungsperiode, wie im Vollzeitstudium, gibt es nicht. Prüfungen werden überwiegend in Form von schriftlichen 60-90 minütigen Klausuren und Hausarbeiten absolviert. Einige Module werden auch mündlich in Form von Präsentationen abgeschlossen. Praxisprojekt und Abschlussarbeit sind als schriftliche Arbeiten anzufertigen und mit Präsentationen verknüpft.

Gebühren

Die Studiengebühren betragen 9.960,- Euro (plus Prüfungsgebühren der Technischen Universität Chemnitz in Höhe von insgesamt 250,- Euro) und verteilen sich auf vier gleichmäßige Raten. Eine monatliche Zahlweise kann vereinbart werden.

Die Studiengebühren schließen den vollumfänglichen Zugang zu Studienunterlagen, die Freischaltung zum Lernmanagementsystem sowie die Nutzung der Universitätsbibliothek und umfangreicher Literaturdatenbanken ein.

Wir beraten Sie gern bezüglich einer möglichen Förderung durch Bund oder Länder.

Gebühren

Zugangsvoraussetzungen

Die Zulassung zum Master Präventionsmanagement kann bei Nachweis eines ersten abgeschlossenen Hochschulstudiums (z. B. Bachelor, Master, Diplom, Magister aller Studienrichtungen) erteilt werden.

Voraussetzung

Bewerbungsprozess

Um sich einen Studienplatz zu sichern, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus, den Sie mit den anderen Informationsmaterialien zugeschickt bekommen und reichen diesen zusammen mit einem Nachweis über Ihre Zeugnisse und einem Motivationsschreiben digital oder auf dem Postweg ein.

Aufgrund der Begrenzung auf kleine Gruppen, empfehlen wir Ihnen, im Sinne Ihrer eigenen Planungssicherheit, eine frühzeitige Bewerbung.

Bewerbung

Ihre Ansprechpartner für den M.A. Präventionsmanagement

Univ.-Prof. Dr. Udo Rudolph

Univ.-Prof. Dr. Udo Rudolph

Technische Universität Chemnitz
Studiengangsleitung
Dr. Alexandra Götze

Dr. Alexandra Götze

Fachbereichsleiterin
Tina Hahnemann

M. Sc. Psych. Tina Hahnemann

Fachstudienberaterin
Absolventenstimmen

Das sagen unsere Absolventen

Bewerbung

    Jetzt Informationsmaterial erhalten

    Kontaktformular