Integrative Lerntherapie – Ressourcenmanagement für Lern- und Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter
(Online-) Studium neben dem Beruf
Der derzeitige und zukünftige Bedarf an professionellen Hilfestellungen für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten ist enorm hoch. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit LRS, Dyskalkulie oder AD(H)S laufen Gefahr, ohne lerntherapeutische Unterstützung ihre Lern- und Entwicklungsressourcen nicht erkennen und ausschöpfen zu können.
Da ein solcher Unterstützungsbedarf ausgesprochen komplex ist, ist das Studium der Integrativen Lerntherapie sehr interdisziplinär ausgerichtet. Aus dem aktuellen Erkenntnis- und Forschungsstand verschiedener wissenschaftlicher Fachbereiche werden Inhalte gelehrt, deren Kombination und Zusammenwirken Sie in einzigartiger Weise dazu befähigen, fundierte und individuelle Hilfestellungen für Kinder und Jugendliche zu geben, damit diese ihre Potenziale entfalten können.
Sie möchten mehr erfahren?
In unserem kostenfreien und unverbindlichen Informationsmaterial erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Inhalte des Studiums, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und vieles mehr.
4 Semester / 24 Monate
Berufsbegleitend
Mischform aus Selbststudium mit Lehrveranstaltungen (Online und Präsenz)
120 Leistungspunkte
Zugang mit allen Hochschulabschlüssen möglich
Studieninhalte
Lerntherapeutische Unterstützungs- und Förderangebote brauchen Expertenwissen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Im Studiengang werden daher insbesondere pädagogische, psychologische, fachdidaktische, methodische, medizinische und motopädagogische Inhalte vermittelt. Diese Inhalte werden in Anwendungs- und Vertiefungsmodulen auf den spezifischen Kontext der Integrativen Lerntherapie bezogen. Dadurch werden Sie im Verlauf des Studiums befähigt, die Ursachen von Lern- und Leistungsschwierigkeiten zu erfassen und in eine Förderplanung zu überführen, Interventionsverfahren unter Beachtung der Wirkprinzipien anzuwenden und Kindern sowie Jugendlichen mit LRS, Dyskalkulie oder AD(H)S ressourcenorientiert zu helfen. Im Verlauf des Studiums erlangen Sie fachlich begründete und in der Praxis anwendbare Kompetenzen. Dabei stehen fachtheoretische Erkenntnisse und die Befähigung zum Praxistransfer in einem ausgewogenen Verhältnis.
Insgesamt besteht das Studium aus 19 Modulen. Jedes Modul stellt einen inhaltlich eigenständigen Abschnitt innerhalb des Studiums dar. Zu Studienbeginn wird in Grundlagenmodulen eine breite theoretische Basis gelegt. Darauf aufbauend werden Sie in den Anwendungs- und Vertiefungsmodulen auf die lerntherapeutische Praxis vorbereitet.
Sie möchten mehr erfahren?
In unserem kostenfreien und unverbindlichen Informationsmaterial erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Inhalte des Studiums, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und vieles mehr.
Studienkonzept
Das berufsbegleitende Studium der „Integrativen Lerntherapie“ umfasst vier Studienabschnitte (inklusive Masterarbeit), die innerhalb einer Regelstudienzeit von zwei Jahren absolviert werden. Durch ein Blended-Learning-Konzept, welches Präsenzveranstaltungen, Live-Webinare und modernes E-Learning (Lernmanagementsystem) miteinander verbindet, können Sie sowohl individuell und selbstgesteuert als auch kooperativ in festen Studiengruppen arbeiten.
Über das Lernmanagementsystem stellen wir sicher, dass Sie über die gesamte Studienzeit hinweg alle wichtigen Informationen und Studienmaterialien zu den einzelnen Modulen erhalten. Diese stehen Ihnen zeit- und ortsunabhängig zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung. So lassen sich Masterstudium und Berufstätigkeit sehr gut miteinander vereinbaren. Auch der modulare Aufbau des Studiums unterstützt die Studierbarkeit neben dem Beruf. Jedes Modul umfasst eine gemeinsame, dozentengeleitete Erarbeitungsphase von i. d. R. zwei Tagen (Freitag/Samstag). Darauf baut die selbstorganisierte Nachbereitung der Modulinhalte (Selbststudium) auf, die mit der Absolvierung der Prüfungsleistung abschließt.
Prüfungen finden in der Regel zeitnah nach Abschluss der einzelnen Module statt. Eine zentrale Prüfungsperiode, wie im Vollzeitstudium, gibt es nicht. Prüfungsleistungen werden überwiegend in der Form von wissenschaftlichen Haus- bzw. Belegarbeiten absolviert. Prüfungsleistungen, die in Form von Klausuren absolviert werden, finden online statt.
Gebühren
Die Studiengebühren betragen 10.100,- Euro und verteilen sich auf vier gleichmäßige Raten. Eine monatliche Zahlweise kann vereinbart werden.
Die Studiengebühren schließen den vollumfänglichen Zugang zu Studienunterlagen, die Freischaltung zum Lernmanagementsystem sowie die Nutzung der Universitätsbibliothek und umfangreicher Literaturdatenbanken ein.
Gern informieren wir Sie zu Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern.
Zugangsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Master „Integrative Lerntherapie“ kann bei Nachweis folgender Qualifikationen erteilt werden:
- erstes abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Master, Diplom, Magister aller Studienrichtungen)
Bewerbungsprozess
Um sich einen Studienplatz zu sichern, reichen Sie bitte (digital oder postalisch) folgende Unterlagen ein:
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Nachweis über Ihre Zeugnisse
- Motivationsschreiben
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Studienplätzen empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Bewerbung.