Postgraduale Fortbildung Klinische Gerontopsychotherapie - Verhaltenstherapie
Weiterbildung neben dem Beruf
In den nächsten Jahren wird es zu einer radikalen Verschiebung der Alterspyramide kommen. Trotz des steigenden Bedarfs sind spezifische psychologische Versorgungsangebote, die speziell auf ältere Menschen ausgerichtet sind, bislang kaum vorhanden. Die postgraduale Fortbildung „Klinische Gerontopsychotherapie“ dient dazu, mittel- und langfristig ein wissenschaftlich fundiertes und methodisch-didaktisch anspruchsvolles Fortbildungsangebot für den rasant wachsenden Bedarf in diesem Bereich bereitstellen zu können. Wir bieten den Teilnehmenden ein kohärentes Fortbildungsprogramm mit klinisch-gerontologischer Vertiefung und altersspezifischer therapeutischer Anwendungsausrichtung und verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Ziel ist der Erwerb spezifischer Kompetenzen für die psychologisch-psychotherapeutische Behandlung älterer Menschen in der stationären und ambulanten Versorgung. Im Seminar werden neben den theoretischen Grundlagen der Gerontopsychologie alterstypische psychische Störungen und Funktionsbeeinträchtigungen sowie spezielle Formen der Psychotherapie vorgestellt und erprobt. Weiterhin werden die Spezifik der Diagnostik im Alter betrachtet und geeignete Verfahren erörtert. Die einschlägigen Erfahrungen der Teilnehmenden aus dem Berufsfeld werden vertieft und durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Fallbesprechungen sowie praktische Übungen ergänzt.
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an Angstellte sowie in Niederlassung tätige approbierte psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen und Berufstätige im Bereich Geriatrie und Gerontologie. Auch Angehörige anderer psychologischer Berufsfelder mit gerontologischem Schwerpunkt sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung umfasst folgende Inhalte
Theoretische Grundlagen
- Entwicklungspsychologie des Alterns und Alterstheorien
- Spezielle Gerontopsychologie
- Gerontopsychiatrie und Geriatrie
Diagnostik im Alter
- Altersspezifische Formen und Assessments der Psychodiagnostik
- Anamnese, Lebensbilanz, Lebenszielanalyse
- neuropsychologische Diagnostik
- Demenzdiagnostik
Alterstypische psychische Störungen und Funktionsbeeinträchtigungen & spezielle Formen der Psychotherapie
- Depression und Suizidalität
- Demenzen
- Angst, Somatoforme Störungen, PTBS & Trauer, Anpassungsstörungen
- Substanz- und verhaltensbezogene Störungen
Adjuvante Therapie & Palliativangebote
- Kommunikation & Begleitung
- Ausgewählte Ansätze
- Neuropsychologische und kognitive Kompensations- und Funktionstrainings
Organisation
Die Fortbildungsreihe wird berufsbegleitend angeboten und besteht aus insgesamt sieben Veranstaltungen, die auch einzeln besucht werden können. Diese finden zu den unten genannten Terminen freitags und samstags ganztägig statt.
Abschluss
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat der TU Chemnitz nach Besuch des Gesamtcurriculums. Alle Veranstaltungen sind durch die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer akkreditiert.
Termine
Fortbildungsveranstaltung | Kosten |
---|---|
04./05.09.2020 Prof. Dr. Susanne Wurm Theoretische Grundlagen der Alterspsychotherapie |
395,00€ |
11./12.12.2020 PD Dr. Armin Scheurich Besonderheiten altersspezifischer Diagnostik im ambulanten und stationären Setting |
395,00€ |
26./27.02.2021 Prof. Dr. Katja Werheid Dementieller Abbau und altersspezifische psychotherapeutische Verfahren |
430,00€ |
19./20.03.2021 Prof. Dr. Simon Forstmeier Depression, Suizidalität und spezielle Formen der Psychotherapie im Alter |
395,00€ |
07./08.05.2021 Prof. Dr. Stephan Mühlig Besonderheiten substanz- und verhaltensbezogener Störungen im Alter |
395,00€ |
25./26.06.2021 N.N. Altersbezogene Besonderheiten der Psychotherapie von Angst-, Belastungs- und somatoformen Störungen |
395,00€ |
19./20.11.2021 PD Dr. Rita Bauer Schmerzpsychotherapie, Palliative Care, Hospizarbeit und Sterbebegleitung |
395,00€ |
Kosten
Preisvorteil - Bei Buchung des Gesamtcurriculums mit allen sieben Veranstaltungen erhalten Sie einen besonderen Rabatt: Sie erhalten alle Veranstaltungen zu einem Preis von je 395,00€.
Bitte nutzen Sie einfach das nachstehende Kontaktformular und wir senden Ihnen detaillierte Informationen zur Postgradualen Fortbildung Klinische Gerontopsychotherapie zu.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse.