Der Geschäftsführer der kommunalen GmbH - Rechtssicherheit im GmbH-Alltag
Weiterbildung neben dem Beruf
Kein anderer Manager ist der persönlichen Haftung so ausgesetzt wie der Geschäftsführer einer GmbH. Die Rechtsprechung stellt hohe Anforderungen an die Erfüllung seiner Leistungspflichten.
An dieser Verantwortlichkeit ändert sich auch nichts dadurch, dass eine Kommune an der GmbH ganz oder teilweise beteiligt ist. Die Urteile der letzten Jahre sprechen eine deutliche Sprache: Die Verurteilung von Geschäftsführern kommunaler Unternehmen zur persönlichen Haftung wegen fehlgeschlagener Risikogeschäfte einschließlich Finanztransaktionen wie Zinsswaps zeigen, dass auch für kommunale Beteiligungen der strenge Haftungsmaßstab gilt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die rechtliche Situation der Geschäftsführer kommunaler Unternehmen und die Haftungsrisiken, denen die Geschäftsführer ausgesetzt sind. Zur Minimierung Ihres persönlichen Haftungsrisikos erhalten Sie Hinweise und Checklisten für geeignete Vorbeugungsmaßnahmen.
Die Ausbildung richtet sich an Geschäftsführer kommunaler Unternehmen, Prokuristen und Vertreter von Eigenbetrieben, Prokuristen und andere leitende Angestellte, die in die Position eines Geschäftsführers aufrücken können sowie Geschäftsleiter von Eigengesellschaften der Kommunen, die in GmbH umgewandelt werden könnten. Geeignet ist das Seminar auch für diejenigen, die sich zur Abgrenzung ihrer Aufgaben über die Verantwortlichkeiten eines Geschäftsführers einer GmbH informieren wollen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über die rechtliche Situation der Geschäftsführer kommunaler Unternehmen und die Haftungsrisiken, denen die Geschäftsführer ausgesetzt sind. Zur Minimierung Ihres persönlichen Haftungsrisikos erhalten Sie Hinweise und Checklisten für geeignete Vorbeugungsmaßnahmen.
- Grundlagen
Einführung in die Problematik und Überblick zur Struktur und den Merkmalen einer kommunalen GmbH sowie die rechtliche Stellung des Geschäftsführers. - Aufgaben des Geschäftsführers Herausforderungen und Aufgaben des Geschäftsführers, z. B.: Geschäftsführungspflicht • Kapitalerhaltung • Stellvertretung • Delegation von Pflichten
- Haftung des Geschäftsführers
Damit Sie langfristig Ihre Aufgaben erfüllen können, müssen Sie auch die Fallstricke kennen. In diesem Seminarteil erhalten Sie Antworten auf Fragen zur: Persönlichen Haftung • Haftung gegenüber der GmbH und gegenüber Dritten • Beweislast
Abgerundet wird der Teil durch die Darstellung typischer Haftungsszenen. - Enthaftung des Geschäftsführers
Sie erhalten unter anderem Informationen zu: Haftungserleichterungen • Business-Judgement-Rule • Compliance • Entlastung der Gesellschafter
Organisation
Sie erhalten das Wissen kompakt an einem Tag vermittelt. Das Seminar wurde in Kooperation mit dem Zentrum für Kommunales Finanzmanagement und Treasury (ZKFM) konzipiert.
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat der TUCed GmbH, das die erworbenen Kenntnisse nachweist.
Termine
Termine erhalten Sie auf Anfrage. Möchten Sie einen größeren Mitarbeiterkreis schulen? Gern bieten wird das Seminar auch individuell als Inhouse-Veranstaltung an.
Kosten
Die Teilnahmegebühr (inkl. Seminarunterlagen) beträgt für das Universitätsseminar 350,00 EUR.
Bitte nutzen Sie einfach das nachstehende Kontaktformular und wir senden Ihnen detaillierte Informationen zum Seminar Der Geschäftsführer der kommunalen GmbH - Rechtssicherheit im GmbH-Alltag und den Anmeldebogen zu.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse.