Empirische Methoden der Marktforschung
Onlineseminar
Um fundierte marktpolitische Entscheidungen treffen zu können, ist es unabdingbar, dass die Entscheidungen auf belastbaren Marktdaten beruhen. Solche belastbaren Marktdaten erhalten Sie nur, wenn diese unter Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden erhoben, ausgewertet und interpretiert werden. Das bedeutet, dass auch innerhalb der Marktforschung empirisches Arbeiten die wesentliche Basis Ihrer Informationsgewinnung und Entscheidungsfindung darstellen sollte. Im Seminar wird der empirische Forschungsprozess von der sog. Problemformulierung bis hin zur Interpretation der erhobenen Daten vorgestellt. So lernen Sie, marktforschungsbezogene Problemstellungen und Forschungsziele zu formulieren und wissenschaftliche Hypothesen zu bilden. Außerdem werden Sie eine Unterscheidung zwischen qualitativer und quantitativer Marktforschung vornehmen und entsprechende Erhebungs-, Auswertungs- und Interpretationsmethoden anwenden. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt dabei auf der qualitativen Marktforschung, der durch einen kurzen Exkurs in die quantitative Marktforschung komplementiert wird.
Im Seminar treffen Sie auf Interessierte und Beschäftigte, die im Bereich der qualitativen Marktforschung durch den Gebrauch wissenschaftlicher Forschungsmethoden zu begründbaren und tragfähigen Entscheidungen in ihrem Verantwortungsbereich gelangen wollen. Insbesondere richtet sich das Seminar auch an Studierende, die sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit empirischen Untersuchungen beschäftigen (wollen).
Im Seminar werden die folgenden Inhalte behandelt, wobei der zeitliche und inhaltliche Schwerpunkt auf der qualitativen Marktforschung liegen wird:
- Grundlagen der Marktforschung (Marktforschungsprozess, Problemformulierung & Zieldefinition, typische Forschungsansätze, wissenschaftliche Hypothesen, Gütekriterien der Messung)
- Qualitative Marktforschung (qualitative Befragungsmethoden, Verfahren der Stichprobenziehung, Datenanalyse & -interpretation, Ergebniskommunikation)
- Exkurs zur quantitativen Marktforschung
Organisation
Das Seminar ist eine ganztägige Online-Veranstaltung in der Zeit von 09.00 bis 18.00 Uhr. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link zum Videokonferenzsystem sowie einen Zugang zur Kursseite in unserem Lernmanagementsystem. Dort können Sie die verwendeten Materialien jederzeit herunterladen.
Ihr Dozent ist Herr Dr. Pyka, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz.
Abschluss
Jeder Teilnehmer erhält nach Teilnahme an der Veranstaltung ein Zertifikat.
Termin
Das nächste Seminar findet im Jan./Feb. 2024 statt.
Kosten
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 150,- EUR.
Bitte melden Sie sich über das nachstehende Anmeldeformular verbindlich zum Seminar Empirische Methoden der Marktforschung an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Interesse.