

Traumen erkennen, verstehen und traumasensibel handeln
Digitaler Workshop
Innerhalb der pädagogischen Arbeit kann auf gut erforschte Erklärungsansätze und Interventionsmöglichkeiten zurückgegriffen werden, um Kindern mit Lernschwierigkeiten zu helfen. Dieses Repertoire kann jedoch dort an seine Grenzen stoßen, wo Kinder und Jugendliche aufgrund traumatischer Erlebnisse psychosoziale Belastungen aufweisen, die sich auf unbekannte oder irritierende Art und Weise im Schulalltag und im Lernverhalten äußern. Ziel des Webinars ist es, LerntherapeutInnen, LehrerInnen und pädagogischen Fachkräften das nötige Rüstzeug zur Verfügung zu stellen, um mit den Verhaltensweisen emotional belasteter Kinder und Jugendlicher in Folge traumatisierender Erlebnisse umgehen zu können. Dazu gehören:
- Theoretische Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
- Traumasensibles Erkennen und Verstehen
- Gestaltung eines traumasensiblen pädagogischen Umfeldes
- Implementierung geschützter Handlungsräume in pädagogischen Settings
halbtägig
online
praxisnaher Austausch
Kosten: 80,- € pro Workshop
Zertifikat der TUCed
Themen & Schwerpunkte
Dieses Angebot richtet sich an LerntherapeutInnen, LehrerInnen, PsychologInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und PädagogInnen. Gemeinsam soll sich anhand bisheriger beruflicher Erfahrungen und unter kompetenter Anleitung mit traumapädagogischen (Interventions-)Möglichkeiten beschäftigt werden.




Organisation
Die Veranstaltung wird als digitaler Workshop angeboten.
Die Workshops finden online als Webinare (Teile I und II) jeweils halbtägig statt und werden von Frau Dipl.-Med. Natascha Unfried (FÄ für Kinder- u. Jugendmedizin / Psychotherapeutin / Traumatherapeutin DIPT Köln) geleitet.
Modul | Inhalt | Termin |
---|---|---|
Basis- Modul | Theoretische Grundlagen, Traumasensibles Erkennen und Verstehen, Gestaltung eines traumasensiblen Umfeldes | 17.01.2025 14 - 18 Uhr |
Vertiefungs- Modul | Traumapädagogische Diagnostik als Erweiterung im Verstehen von Verhaltensproblemen/Lernschwierigkeiten, Psychosoziale Intervention für Kinder/Jugendliche mit Traumafolgesymptomatik | 28.02.2025 14 - 18 Uhr |
Abschluss
Sie erhalten ein Zertifikat der TUCed über die Teilnahme an der Veranstaltung.
Gebühren
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 80,- € je Modul. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Ihr Ansprechpartner für den praxisorientierten Workshop

