Winterschool „Advanced Manufacturing“ für Studenten der Tongji-Universität

Die Tongji-Universität liegt am Meer. Genauer gesagt am Ostchinesischen Meer im Nördlichen Stillen Ozean und ca. 1200 km entfernt von Peking. Mit der Winterschool „Advanced Manufacturing“ hat die TUCed für 46 Shanghaier Bachelorstudentinnen und -studenten ein intensives Programm zusammengestellt, das von Frau Prof. Xie (Tongji-University) und Prof. Egon Müller (TU Chemnitz) geleitet wurde. In einem [...]

02.03.2022|TUCed|

Jahresauftakt mit Colja Dams – Impulsvortrag zur Agilität im Eventmanagement

Die Live-Kommunikationsbranche befindet sich im digitalen Wandel, der mit dem Beginn der Corona-Pandemie noch einmal deutlich beschleunigt wurde. Veranstaltungsformate verändern sich dadurch grundlegend, aber auch die Prozesse der Veranstaltungsplanung und Veranstaltungsorganisation erfahren in diesem Zusammenhang große Veränderungen. In einem dynamischen Veranstaltungsumfeld, das insbesondere in den vergangenen zwei Jahren für Veranstaltungsplaner kaum vorhersehbar war, werden Anpassungsfähigkeit [...]

Kompetenzentwicklung Automotive & IT

CATI-Studie durch Weiterbildungsverbund FastForward beauftragt Das Produkt Auto verändert sich. Neben neuen nachhaltigen Materialien, dem Trend zur Elektromobilität, der Integration neuer Funktionalitäten in vielen Bauteilen wird das Auto zum vernetzten, digitalen Objekt. ‚New Auto‘ nennt einer der großen Player (Volkswagen) diesen Wandel, der auch einen Wandel in den dafür erforderlichen Kompetenzen von Unternehmen und Beschäftigten [...]

01.02.2022|CATI|

Neujahrsgruß

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Dozentinnen und Dozenten und Kooperationspartner der TUCed, ein ungewöhnliches, forderndes, aber auch erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Wir, das Team von der TUCed bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen schönen Jahreswechsel. Im neuen Jahr auf weitere gute Zusammenarbeit bei bestmöglicher Gesundheit. Herzliche Grüße Claus-Peter [...]

21.12.2021|TUCed|

SmartERZ entwickelt digitale Weiterbildung

Die Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung ist für viele kleine und branchenspezifische Anbieter von Kursportfolios eine große Herausforderung. Einige nutzen nun den aktuellen Digitalisierungsimpuls, der auch traditionell geprägte Branchen erfasst hat, um auch ihre Lernangebote mithilfe von „E-Learning“ oder „Micro-Learning“ für die Zukunft zu rüsten. Der Textilspezialist im Bereich Forschung- und Entwicklung funktionsintegrierter Hightech-Textilien, das [...]

16.12.2021|Industrie 4.0|

Geschafft!

Letzte Woche war für Maxi Seifert ein aufregender Tag! Am 29.11.21 verteidigte sie als erste in unserem neuen Masterstudiengang „Präventionsmanagement - Kompetenzen für soziale Interventionen“. Normalerweise ist sie im Streifendienst der Polizei Sachsen beschäftigt und hat sicherlich auch einen spannenden Arbeitsalltag zu bewältigen. Nun ist sie unsere erste Masterabsolventin. Der Studiengang startete im Oktober 2019 [...]

03.12.2021|Präventionsmanagement|

Wissenschaftliche Arbeit an der TUCed anfertigen: So gelingt es

Wenn Sie noch nie eine wissenschaftliche Arbeit verfasst haben, dürfte Sie das vor eine Herausforderung stellen. Doch auch Masterstudent*innen, die bereits Ihre Bachelorarbeit hinter sich haben, benötigen oft noch einmal eine Auffrischung ihrer Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Strategien zum Recherchieren, unterschiedliche Zitierstile und die Arten von wissenschaftlichen Arbeiten. [...]

Es geht los! Die ersten Studientage an der TUCed

An der TUCed beginnt im Herbst eine aufregende Zeit. Denn in dieser Phase laufen alle unsere Studiengänge an. Doch nicht nur für uns wird es spannend, sondern auch für unsere Studierenden fängt hier ein wichtiger Lebensabschnitt an. Wenn Sie ebenfalls gerade in Ihr TUCed-Studium starten, dann erhalten Sie hier wertvolle Informationen. Wie laufen die Einführungswochen [...]

Kompetenzentwicklung ‚Zukunft Automobil‘ – CATI-Folgestudie in Thüringen gestartet

Bereits in der Ende 2018 vorgestellten ‚Automotive Agenda Thüringen‘, für die die CATI-Studie zur Thüringer Zulieferindustrie wesentliche Inputs liefern konnte, wurde die besondere Bedeutung einer zukunftsorientierten Kompetenzentwicklung herausgestellt. Jetzt greift die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) diese Thema auf und vergibt eine entsprechende Folgestudie an das Chemnitz Automotive Institute. In ihrer Angebotsaufforderung stellt die ThAFF [...]

01.11.2021|TUCed|

Nach Corona: Das neue „normal“ in Sachen Events

13. wissenschaftliche Konferenz Eventforschung findet am 29. Oktober 2021 erstmals digital und einmalig kostenfrei an der TU Chemnitz statt – Aktuelle Forschungsergebnisse und Diskussionspanels aus der Praxis Die Event- und Messebranche musste sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in vielen Bereichen völlig neu erfinden. Das hat auch viele wissenschaftliche Fragestellungen – zum Beispiel im Kontext [...]

Language