

Eine Fortbildung mit hohem Praxisanteil
Lehrkräftefortbildung SJ24/25
Im Lehrplan der Gundschule für Werken ist die Bearbeitung von Holz und Papier vorgesehen. Die Bearbeitung des Werkstoffes Holz mit Handwerkzeugen erfordert einige Erfahrungen. Kenntnisse über Maschinen werden benötigt für die Vorbereitung von Werkstücken für Schüler*innen. Sie erhalten die Möglichkeit, Werkzeuge auszuprobieren und Werkstücke selbst herzustellen um anschließend die Umsetzbarkeit im Unterricht zu diskutieren.
Die Teilnehmer*innen
- sind vertraut mit dem Arbeitsschutz,
- sind sicher in der Bedienung der genutzten Maschinen,
- kennen wichtige Werkstoffeigenschaften von Holz,
- finden für den Werkunterricht der Grundschule geeignete Projekte.
08:30 – 16:30 Uhr
Ganztägig
Präsenz an der TU Chemnitz
Kostenfrei für Lehrkräfte an Schulen in Sachsen
Organisation
Dozent: Christian Hulsch
Das Seminar findet in Präsenz an der TU Chemnitz statt.
Der zeitliche Umfang der Veranstaltung beträgt 8 LVS (8x45 min).
Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor dem Veranstaltungstag.
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Teilnahmenachweis per E-Mail.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich vorwiegend an pädagogisch tätige Lehr- und Fachkräfte an Grund- und Förderschulen.
Anmeldung
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls der Kurs ausgebucht ist, rücken Sie auf die Warteliste und erhalten eine entsprechende Information.
Hinweise
Alle Materialien und Werkzeuge werden Ihnen im Seminar zur Verfügung gestellt.
Ihre Ansprechpartner

Christian Hulsch
