

Buchbinden als erweitertes Ausdrucksmittel im Kunstunterricht
Lehrkräftefortbildung SJ24/25
Papier ist aufgrund seiner Materialeigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten im Kunstunterricht vielfältig einsetzbar. In der Fortbildung werden praktische Grundlagen des Buchbindens vermittelt und anhand von Beispielen erprobt, wie Papier auch ohne Werkstatt mit wenigen Werkzeugen zu Büchern, Mappen und Umschlägen verarbeitet werden kann. Dabei werden erste buchbinderische Kompetenzen erworben und ein Gefühl für Materialästhetik entwickelt. Dieser Workshop ist als Vertiefungsangebot zum "Papierschöpfen" geeignet.
Die Teilnehmer*innen
- erhalten Kenntnisse im materialgerechten Umgang mit Papier und Karton (Material- und Werkzeugkunde)
- kennen verschiedene elementare Techniken des Buchbindens und können diese fachübergreifend anwenden
- experimentieren mit unterschiedlichen Papieren und Formaten und
- lernen eigene Gestaltungsideen zur Herstellung eines Papierarchivs zu entwickeln
9:00 – 16:00 Uhr
Ganztägig
Präsenz an der TU Chemnitz
Kostenfrei für Lehrkräfte an Schulen in Sachsen
Organisation
Dozentin: Silke Trekel
Das Seminar findet in Präsenz an der TU Chemnitz statt.
Der zeitliche Umfang der Veranstaltung beträgt 8 LVS (8x45 min).
Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor dem Veranstaltungstag.
Am Ende des Seminars erhalten Sie einen Teilnahmenachweis per E-Mail.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an pädagogisch tätige Lehr- und Fachkräfte an allen Schularten.
Anmeldung
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls der Kurs ausgebucht ist, rücken Sie auf die Warteliste und erhalten eine entsprechende Information.
Hinweise
Legen Sie bitte in Vorbereitung des Workshops eine Papiersammlung im Format DIN A5 an.
Ihre Ansprechpartner

Silke Trekel
