Sie sind Schuleiter*in, Lehrer*in oder pädagogisch tätig im Grundschulbereich in Sachsen? Sie wollen Ihren Schüler*innen, sowie sich selbst eine zeitgemäße Lernumgebung ermöglichen, interessante digitale Ansätze kennenlernen oder haben Fragen und Probleme bei der Gestaltung, Umsetzung und Auswertung mediengestützten (inkl. digitalen) Lernens und Lehrens?
Dann bieten wir Ihnen online einen Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung mit Kolleg*innen in ganz Sachsen. Wir, die Moderatorinnen der TUCed, unterstützen Sie mit grundschul- und mediendidaktischer Expertise.
Der Online-Treffpunkt ist ein offenes Format auf der Kommunikationsplattform Discord, das wöchentlich jeweils am Donnerstag 15.30- 18.30 Uhr durch ein Online-Live-Treffen begleitet wird. Er ermöglicht es, praktische Ansätze für die täglichen Herausforderungen rund um die Digitalisierung der Lehr-, Lern- und Arbeitsprozesse zu entwickeln, Inspirationen aufzugreifen, selbst Erfahrungen und Ideen einzubringen und sich mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Sachsen zu vernetzen.
Bei dem Online-Live-Treffen wird die Methode BarCamp genutzt, bei der das Programm vor Ort zu Beginn gemeinsam geplant wird. Ihre Themen und Fragen können Sie bereits vor dem jeweiligen Treffpunkttermin via Abstimmung über Taskcard einbringen. Beim Treffpunkt selbst werden zu Ihrer Auswahl aus den vorgeschlagenen Themen mehrere parallele 30- bis 40-minütige Sessions stattfinden.
Der Online-Treffpunkt auf der Kommunikationsplattform Discord ist zeit- /orts- und
Geräteunabhängig betret- und nutzbar. Das Online-Live-Treffen findet jeden Donnerstag von 15:30
Uhr bis 18:30 Uhr statt. Zu einem Oberbegriff können dann Fragen, Probleme, eigene Formate wie
Workshops, Kurzvorträge oder Fallbeispiele vor den Terminen eingereicht werden.
Ungewohnt? Lernen Sie uns und das Projekt in einer Informationsveranstaltungen kennen oder
lassen Sie sich in einer der Einführungen auf dem Discord inspirieren, um zu erleben, wie in
Zusammenarbeit mit anderen Lösungen, Ideen und produktive Dynamik im digitalen Raum
entstehen kann.
Informationen und Termine finden Sie auf der Einführungsseite des Projektes: www.kurzelinks.de/treffpunktdigitalegrundschule